
Prof. Dr. Johannes Brumm
- Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik
- Gruppe: Institut für Volkswirtschaftlehre (ECON)
- Sprechstunden: nach Vereinbarung per E-Mail
- johannes brumm ∂does-not-exist.kit edu
- www.johannesbrumm.com
Der Beitrag diskutiert den aktuellen Bundeshaushalt unter dem Aspekt der Generationengerechtigkeit, mit Stimmen von Prof. Brumm und drei Bundestagsabgeordneten.
tagesschau.de-Artikel vom 22.11.2022Der Lehrstuhl für Makroökonomik sucht für das Sommersemester 2023 Tutorinnen und Tutoren für die Lehrveranstaltung Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomie.
Die Ausschreibung mit allen weiteren Informationen finden Sie hier.
Im Interview beantwortet Johannes Brumm Fragen zu Staatsverschuldung, Schuldenbremse und den aktuellen Sondervermögen des Bundes. Er skizziert außerdem Konzepte für eine generationengerechte Finanzpolitik.
Interview mit egoFM Reflex vom 28.10.2022Der Lehrstuhl für Makroökonomik bietet die Bachelorveranstaltung "Macroeconomic Theory" und die Masterveranstaltung "Dynamic Macroeconomics" an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zusätzlich werden die Seminare "Economic Choices Over the Life Cycle" und "The Synthetic Control Method in Macroeconomics" angeboten.
Johannes Brumm erhält vom Europäischen Forschungsrat ERC einen Starting Grant um Lösungsmethoden für hochdimensionale Stochastic Overlapping Generations (SOLG) Modelle weiterzuentwickeln und auf die Modellierung von Staatsverschuldung und Rentensysteme anzuwenden.
Das Projekt ,SOLG for Policy‘ wird für fünf Jahre mit ca. 1.5 Millionen Euro gefördert. Wir freuen uns, dass dadurch unser Team wächst und wir an gesellschaftlich bedeutsamen Fragen arbeiten können.
Der Artikel Are Deficits Free? von Johannes Brumm, Xiangyu Feng, Laurence Kotlikoff und Felix Kubler ist zur Veröffentlichung im Journal of Public Economics akzeptiert worden.
Der Lehrstuhl für Makroökonomik bietet im kommenden Sommersemester die Masterveranstaltung "Advanced Topics in Economic Theory" gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Netzwerkökonomie an.
Zusätzlich werden zwei Seminare zu makröokonomischen Themen angeboten.
Prof. Brumm besucht die Universität Harvard im Sommersemester 2021 und hält einen Gastvortrag über Lösungsmethoden für hochdimensionale dynamische Modelle.
Bei der Evaluation von insgesamt 90 Pflichtvorlesungen der KIT Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durch die Studierenden gehörte die Vorlesung ''Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomie" zu den zehn am besten bewerteten Veranstaltungen.
Der Artikel Using Adaptive Sparse Grids to Solve High-Dimensional Dynamic Models
von Johannes Brumm und Simon Scheidegger ist in Econometrica erschienen.
Der Artikel Recursive Equilibria in Dynamic Economies with Stochastic Production
von Johannes Brumm, Dominika Kryczka und Felix Kubler ist in Econometrica erschienen.